Kellerbrand (mit Personen in Gefahr)

Die Feuerwehren Königheim, Gissigheim, Pülfringen, Brehmen und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Kellerbrand – mit Personen in Gefahr“ in die Weinstraße nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Boiler in einem Keller brannte. Die Kameraden aus Königheim konnten den Brand schnell löschen. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Für die Feuerwehr Tauberbischofsheim war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Faktoreigasse nach Königheim alarmiert. Vor Ort wurde der ausgelöste Melder des Altenheims durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert, ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

unklare Rauchentwicklung in Gebäude

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb eines Gebäudes nach Gissigheim in den dortigen Panoramaweg alarmiert.

Von der Leitstelle kam zudem die Information, dass es sich um eine Rauchentwicklung aus einer Pelletheizung handelte. Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Königheim stellten fest, dass der Rauch bereits abgezogen war und führten Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch.

Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht nötig.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Straße “Breitenflur“ nach Königheim alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Flächenbrand

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim – gemeinsam mit der Feuerwehr Königheim – zu einem Flächenbrand zwischen Königheim und Gissigheim alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Tauberbischofsheim hatten die Königheimer Kameraden den Brand auf dem Stoppelacker bereits unter Kontrolle. Ein Landwirt hat zusätzlich bereits begonnen gehabt, das Feld zu grubbern. Daher konnten die Kräfte aus TBB den Einsatz beenden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde – gemeinsam mit der Feuerwehr Königheim – zu einer Personenrettung in die Scheiflinger Straße in Königheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ am Samstagabend in die Erbsengasse nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person in einem ca. vier Meter tiefen Schacht lag. Die Person wurde durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.

Zimmerbrand

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ in die Weinstraße nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Zimmer zum Brand eines Heizlüfters kam. Der Brand wurde durch einen Atemschutztrupp abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude umfangreich belüftet.

Brand eines Adventskranzes

Zu einem Großeinsatz kam es an Heiligabend gegen 14:30 Uhr. Mit dem Alarmstichwort „Wohnhausbrand, Personen in Gefahr“ wurden die Feuerwehren aus Königheim, Gissigheim, Pülfringen, Brehmen und Tauberbischofsheim in die Hauptstraße nach Königheim alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte meldete die Leitstelle, dass es sich beim Objekt um eine dortige Apotheke handelte und Flammen von außen sichtbar seien.

Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Apotheke ein Adventskranz brannte. Personen waren zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mittels Kleinlöschgerät. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet. Ein größerer Schaden konnte durch das schnelle Melden des Brandes und das schnelle Eingreifen der Feuerwehren dadurch verhindert werden.

Wohnhausbrand mit Personen in Gefahr

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und die Feuerwehr Königheim wurden mit dem Alarmstichwort „Wohnhausbrand – mit Personen in Gefahr“ in die Königheimer Prof.-Träger-Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einem Brand kam. Die Bewohner der Hauses wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren nahmen die Brandbekämpfung mit Atemschutztrupps auf und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurde das Wohnhaus belüftet.