Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Abteilungen Stadt und Hochhausen der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff“ zum bereits fünften Einsatz in dieser Woche alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Sprinter im dortigen Eiersheimer Weg zur Seite kippte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten – Betriebsstoffe liefen jedoch aus dem Kleinbus. Die Feuerwehr nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Krankenhauses Tauberbischofsheim (Haus 1) alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass aufgrund einer Fluchttür die Brandmeldeanlage auslöste. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage des ZG-Raiffeisen-Marktes in die Straße „Zur Altenau“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Bauarbeiten auslöste. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Dienstag Abend zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW kam. Der Fahrer des KFZs wurde bereits vom Rettungsdienst im Rettungswagen betreut.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe am PKW mittels Bindemittel auf und entfernte Trümmerteile von der Fahrbahn. Weiter wurde der PKW, der auf beiden Fahrspuren quer stand, mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens auf die rechte Fahrbahnspur gezogen, sodass der Verkehr auf der linken Fahrbahn fließen konnte.

Person in Aufzug

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Montag Abend mit dem Stichwort „Person in Aufzug“ in einen Supermarkt in den Krautgartenweg alarmiert.

Vor Ort konnte die Person unverletzt aus dem Aufzug befreit werden.

Brand Elektroverteiler

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem brennenden Elektroverteilerkasten in einem Haus in der Gerbergasse alarmiert.

Vor Ort konnte die Lage durch die Feuerwehr bestätigt werden. Der Brand im Elektroverteiler wurde durch einen Atemschutztrupp mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. Parallel wurde das betroffene Gebäude evakuiert.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Öl auf Gewässer

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Öl auf Tauber“ alarmiert.

Die Feuerwehr kontrollierte die Tauber und stellte geringe Ölfilme auf dem Fluss fest. Bei genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass das Öl durch einen Kanal an der Kasernenkreuzung in die Tauber floss. Dieser Kanal wurde geschlossen und damit verhindert, dass weiteres Öl in die Tauber floss.

Zugleich stellte sich heraus, dass es in der Kaserne und den dortigen Straßen eine größere Ölspur gab. Diese Ölspur wurde abgebunden.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Samstagmorgen mit dem Alarmstichwort „Ölspur auf Straße innerorts“ in die Pestalozziallee alarmiert.

Die ausgelaufene Menge wurde kontrolliert – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Fa. MAFI Transport-Systeme alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren.