Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Bereits auf Anfahrt meldete die Leitstelle, dass der Unfall durch das eCall-System eines Autos ausgelöst wurde – der Fahrer vermutlich eingeklemmt sei.

An der Einsatzstelle, welche kurz vor der Ausfahrt Boxberg war, zeichnete sich folgendes Bild ab: zwei PKWs waren am Unfall beteiligt. Ein PKW stand hierbei auf der linken Fahrspur der Autobahn – ein PKW auf der rechten Fahrspur/dem Standstreifen. Ein entsprechend großes Trümmerfeld war auf der Fahrbahn ebenfalls verteilt.

Im linken PKW war noch eine Person eingeklemmt – im rechten PKW war zwar keine Person mehr eingeklemmt, jedoch rauchte dieser bereits bei Ankunft der Feuerwehr stark.

Sofort kümmerte sich die Besatzung des Rüstwagens – mit Unterstützung des HLFs und des TLF 24/50 um die Patientenschonende Rettung des Fahrers aus dem linken PKW. Zeitgleich übernahm des Angriffstrupp des HLF die Brandbekämpfung am rechten PKW.

Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Ebenso konnte der Patient schonend aus seinem PKW gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Fahrbahn grob gereinigt und so auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Autobahn war während des Einsatzes komplett gesperrt. Die Abteilung Dittigheim wurde zur Wachbesetzung in das Gerätehaus nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf den Parkplatz „Spitalwald“ der Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs im Zuge eines Unfalls aufgeschlitzt wurde. Dementsprechend lief eine große Menge Kraftstoff aus diesem aus. Die Feuerwehr dichtete die Leckage ab, sodass kein weiterer Kraftstoff entweichen konnte. Weiter wurde der bereits ausgelaufende

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Abt-Knittel-Allee nach Lauda gerettet.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Weinigstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zu einem kuriosen Einsatz kam es für die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Sonntagnachmittag:

„Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff – PKW gegen Gebäude gefahren“ hieß das Alarmstichwort. Tatsächlich bestätigte sich die Situation. Ein PKW war in den Eingangsbereich eines Möbelhauses in der Pestalozziallee gefahren. Hierbei wurrden die Glastüre des Möbelhauses, zahlreiche Dekoartikel und der Kassen-/Empfangsbereich zerstört. Der Unfallverursacher furh anschließend mit seinem Auto wieder aus dem Geschäftshaus heraus und weiter in Richtung des Recyclinghofes, wo er dann zum Stehen kam.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf dem Parkplatz des Möbelhauses, im Möbelhaus selbst und auf dem Weg zum Recyclinghof auf. Anschließend wurde der Eingangsbereich provisorisch verschlossen.

Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Straße „Am Sprait“ nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff in die Bundesstraße nach Distelhausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf ein Traktorgespann aufgefahren war und hierdurch Betriebsstoffe austraten. Die Feuerwehr streute diese ab.

Ausleuchtung Landung RTH

Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Abend zur Ausleuchtung des ehem. Exerzierplatzes auf dem Laurentiusberg alarmiert.

Dort musste der Intensivhelikopter „Christoph 88“ aus Nürnberg landen.

Der Platz wurde ausgeleuchtet, bis der Patient vom Rettungswagen in den Helikopter gebracht wurde und dieser wieder abheben konnte.

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die Autobahn A81, kurz vor der Anschlussstelle Tauberbischofsheim, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 9 PKW, ein Wohnwagengespann, zwei Kleintransporter und ein Sattelzug am Unfall beteiligt waren. Eine Person wurde von der Feuerwehr – zusammen mit dem Rettungsdienst – aus ihrem Fahrzeug befreit. Alle weiteren Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet und versorgt.

Die Feuerwehr nahm weiter auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.

Während des Einsatzes war die Autobahn voll gesperrt.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Bundesstraße B290 – auf Höhe Distelhausen – alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Die Person war nicht mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Personenrettung aus dem PKW, führte anschließend das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Die B290 war während des Verkehrsunfalls voll gesperrt.